Zwei neue Publikationen zum Thema Industrie 4.0
Unterschiedliche Themen, unterschiedliche Textlängen, unterschiedliche Entstehungszeitpunkte – zwei Blickrichtugen auf Industrie 4.0, die zufälligerweise am gleichen Tag erscheinen.
Willkommen auf meinem Blog.
Dieser Blog kann auch als RSS-Feed abonniert und gelesen werden.
Unterschiedliche Themen, unterschiedliche Textlängen, unterschiedliche Entstehungszeitpunkte – zwei Blickrichtugen auf Industrie 4.0, die zufälligerweise am gleichen Tag erscheinen.
Vom World Economic Forum gibt es eine neue Studie zu den Millennials. Repräsentativ ist die Befragung der rund Tausend ausgefüllten Fragebogen nicht.
Viele Fragen rund um das Thema Digitalisierung und Arbeit stellten die Bundestagsabgeordneten an die geladenen Sachverständigen.
Immer wieder wird behauptet, dass der Mittelstand in Deutschland besonders zögerlich bei der Digitalisierung sei. Manchmal lohnt ein zweiter Blick in Daten – liest man eine Studie zum Thema von Boston Consulting quer, zeigt sich: der Deutsche Mittelstand steht beim Vergleich mit dem der USA erstaunlich gut da.
In der Anhörung zu digitaler Arbeit des Bundestagsausschusses Digitale Agenda hatte ich Zahlen auf Basis des Mikrozensus genannt, die sich stark von Zahlen des Bitkom unterscheiden. Während der Anhörung twittert @gemuellert zu recht in Bezug darauf: „@DJanecek Mikrozensus? Zugleich arbeitet @Bitkom mit anhängenden Zahlen. Verwirrend. @sabinepfeiffer“ und hängt eine Infografik von Statista (2104) an. Ich habe hier mal versucht, die Unterschiede zwischen den Ergebnissen der beiden Studien nachvollziehbar zu machen.